] P E E R L . A C H E R F O R S T E R L [
Hanns-Seidel-Platz, München
Essbarer Wald auf 5.000 qm für einen Zeitraum von ca. 6 – 10 Jahren
LEISTUNGEN:
Konzeptentwicklung Zwischennutzungskonzept
PEERL.ACHER FORSTERL
AUFRTAGGEBER:
BHB Unternehmensgruppe
KooperationEN:
Projektpartnerin: Melanie Hammer
2019 – 2020
Urbane Forstwirtschaft
wird aufgrund der weltweit zunehmenden Verstädterung zur Zukunftsvision für die nachhaltige städtische Landschaftsplanung: Sie übernimmt nicht nur Aufgaben der Luftreinigung von CO2 und Feinstaub, sie macht sich auch die gesundheitsfördernden Wechselwirkungen zunutze.
Im Münchner Südosten entsteht am Hanns-Seidel-Platz ein neues Quartier, das Kulturquadrat, ein quadratisches Gebäudeensemble mit Wohnungen, Einzelhandel, Gastronomie und Hotellerie, dessen Herz ein Park bilden wird. Dieser ist über einen neuen Zugang auch an die U-Bahnstation Neuperlach Zentrum sowie an das geplante neue Kulturbürgerhaus angeschlossen. Um die städtebaulichen Qualitäten dieses Projekts schon jetzt verfügbar zu machen, schufen wir ein lebensfrohes Konzept zur Zwischennutzung der Flächen begleitend zu den Baumaßnahmen der neuen Mitte Perlachs: das PEERL.acher Forsterl. Das Wortspiel formuliert, worum es geht: um Bäume und Beeren, um einen essbaren Wald, der urbane Landwirtschaft mit urbaner Forstwirtschaft vereint.